Jassen

Die Wartezeit vor und zwischen den Spielen nutzen wir regelmässig zum Jassen. So gehören die Jasskarten selbstverständlich genauso in die Curlingtasche, wie die Schuhe oder der Besen.

Spielstand 2020-2022

Anzahl gespielte Spiele (Stand 10.08.2022)  4
Platzierung und Punkte 1. Marco   8
  2. Thomas   10
  3. Reto   10
  4. Fabian   12

Jassmeister

2020-22 Marco
2019/20 Reto
2018/19 Marco
2017/18 Marco
2016/17 Marco
2015/16 Marco
2014/15 Reto
2013/14 Reto
2012/13 Fabian
2011/12 Reto

Molotow-Reglement

Ein so genannter „Seckel“-Jass mit List und Tücken ab 2 Personen. Im Normalfall jedoch mit 4 Jasser (jeder spielt für sich) und einem Karten-Set. Alternativ können auch Doppelrunden gespielt und/oder mehrere Karten-Sets verwendet werden. Der Jass beginnt als ganz normaler „Obenabä“. Der Trumpf wird von demjenigen Spieler bestimmt, der als erster nicht mehr Farbe angeben kann. Die erste Fehlfarbe ist also gleichzeitig Trumpf.

Handweis: Der höchste Weis und die Stöcke gelten und werden dem Spieler bzw. den Spielern gutgeschrieben. Tischweis: Diese Punktzahlen werden am Schluss dazu gerechnet, wobei durchaus die Stöcke nachgeschrieben werden dürfen. 

Bescheissen darf man so lange man nicht erwischt wird. Der Spieler mit den wenigsten Punkten gewinnt. Wer „ablüpft“ zahlt allen beteiligten Jassern eine Runde. Wer über das Kreuz „ablüpft“ zahlt dem Mischler ein Nachtessen.

Unser Zusatzreglement

Für jede fertig gespielte Runde erhält der Sieger 1 Punkt, Rang 2 erhält 2 Punkte und so weiter, dafür wird auf die Bezahlung eines sogenannten „Schnägg“ verzichtet. Gewertet werden nur exklusive Runden mit dem kompletten Team. Wer den „Bättel“ hinwirft und den Jass (2 Runden und mehr) nicht zu Ende spielt, wird auf den letzten Platz versetzt.

Chronische „Jammeri“ können, wenn sich die anderen 3 Spieler einig sind, verwarnt und anschliessend bestraft werden. Erst folgen 2 Verwarnung, wobei maximal eine Verwarnung pro Runde möglich ist – geht die Jammerei weiter, werden demjenigen 2 Punkte dem Konto gutgeschrieben, wobei nur eine Punktstrafe pro Jass möglich ist.

Die Saisonwertung wird mit den Resultaten am Schlusshöck der jeweiligen Saison abschliessend berechnet.

Eine Saison wird gewertet, wenn mindestens 3 Turniere mit einer Jasswertung und dem Clubmeisterschaftsjass am Schlusshöck gespielt wurden.

Es ist an jedem Turnierwochenende, bei dem alle 4 Stammspieler anwesend sind, mindestens eine komplette Runde zu spielen.

Am Schlusshöck wird mindestens ein Jass für die Clubmeisterschaft gespielt. Es muss so lange weitergespielt werden, bis 3 Spieler nicht mehr wollen.

Sieger ist derjenige mit den wenigsten Punkten am Ende der Saison. Als Belohnung darf er seinen Sieg in der Folgesaison so oft erwähnen wie er will.

Verlierer ist derjenige mit den meisten Punkten am Ende der Saison. Zur Strafe darf er den Besensack während der ganzen Folgesaison verwalten und tragen.

Reglementänderungen müssen durch das komplette Team bestätigt werden.